Moin und herzlich willkommen.

Schön, dass Sie uns besuchen.

St. Jakobi ist eine kleine und lebendige Gemeinde.

Unsere Kirche ist über 800 Jahre alt.

Wir versuchen Traditionelles mit Aktuellem zu verbinden.

Schauen Sie selbst…

Was bei uns so los ist…

Dienstags:

16:15 Uhr | Konfirmanden*innen-Unterricht | Kirstin Kristoffersen (017630179567)

19:30 – 21:00 Uhr | Kantorei |  Viktoria Chumak

Mittwochs:

14:30 – 16:00 Uhr | Frauenkreis | am 4. Mittwoch/ Monat

Freitags:

15:00 – 17:00 Uhr | Café Kirchspiel | am 3. Freitag/ Monat | von Mai bis September im Pastoratsgarten

und dann ist da noch

Café Kirchspiel

Am Freitag den 18. Juli servieren wir wieder mit Kaffee und Kuch im Pastoratsgarten und freuen uns auf euren Besuch!

Zum Plakat

Ich hätte mal eine Frage… Mai 2025

Abendgottesdienst am 25. Mai

Eingeladen sind Rosi Rusch aus Schwabstedt und Kerstin Frerichs, Diakonin in Hamburg-Lurup zum Thema:

Arbeit mit Senior*innen auf dem Land und in der Stadt

Die musikalische Begleitung hat Kent Pegler von Thun

Zum Plakat

Café Kirchspiel startet wieder

Es geht wieder los!
Unser Café im Pastoratsgarten wird über die Sommermonate wieder geöffnet sein. Kaffee trinken, leckere Torten und Kuchen essen, draußen im Sommer in wunderschöner Natur Menschen treffen, mit ihnen ins Gespräch kommen, zur Ruhe finden, einen entspannten Nachmittag erleben. Im Mai öffnet das Café Kirchspiel wieder seine Tore.
An jedem 3. Freitag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, in den Pastoratsgarten zu kommen. Unser Team freut sich über regen Besuch genauso wie über Kuchenspenden.
Seien Sie unser Gast! Das sind die Termine dieses Sommers: 16. Mai, 20. Juni, 18. Juli, 15. August, 19. September

Zum Plakat

Was bei uns so los war…

Gottesdienst mit Oldtimertrecker vor dem Fährhaus

Der diesjährige traditionelle Oldtimertreckergottesdienst vor dem Fährhaus in Schwabstedt war wieder ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter versammelten sich Treckerfreunde und Besucher, um unter freiem Himmel gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst zu feiern. Pastor Freese der die Vertretung der mit Knöchelbruch erkrankten Pastorin Kristoffersen machte, hielt eine stimmungsvolle und zum Anlass treffende Predigt. Nach dem Gottesdienst […]

Ich hätte mal eine Frage…

Zu Gast waren Kerstin Frerichs, Diakonin aus Hamburg-Lurup, sowie Rita Lorenzen, stellvertretende Leiterin der Senioren-Arbeit in Schwabstedt. Gemeinsam sprachen sie über das Thema „Senior*innenarbeit auf dem Land und in der Stadt“.

Beide berichteten von ihren Erfahrungen und schilderten, wie sich die Arbeit mit älteren Menschen im Laufe der Zeit verändert hat. So wurde etwa deutlich, dass der Anteil der über 90-Jährigen zugenommen hat. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, unterschiedliche Angebote für verschiedene Altersgruppen zu entwickeln. Dabei stellte sich auch die Frage, wie ein gutes Miteinander in den Gruppen gelingen kann.

Beiden ist besonders wichtig, dass niemand ausgeschlossen wird und dass gezielt Menschen angesprochen werden, die unter Einsamkeit leiden. In der Regel gibt es an beiden Orten regelmäßige Treffen mit wechselnden Themen und gemütlichem Kaffeetrinken – eine Gelegenheit, auf die sich viele Senior*innen freuen.

Während es auf dem Land zunehmend schwieriger wird, ehrenamtlich Engagierte zu finden, stellt dies in der Stadt meist kein Problem dar. Ein weiterer Unterschied: In der Stadt wird die Seniorenarbeit überwiegend hauptamtlich getragen, während sie auf dem Land meist von Ehrenamtlichen organisiert wird.

Wie gewohnt wurde der Abend von Pastorin Kirstin Kristoffersen moderiert, und für die musikalische Begleitung sorgte dieses Mal der Organist Kent Pegler von Thun.

Ostern 2025

In der Morgendämmerung des Ostermorgens entzündete Küster Jürgen Tantow vor der dunklen St. Jakobi Kirche die neue Osterkerze. Begleitet von der Litanei „Holz auf Jesu Schulter….“ zog die Gemeinde an den Gräbern vorbei in die Kirche ein. Dort breitete sich das Osterlicht allmählich aus.

Der Altar, der in der Karwoche verschlossen war, wurde wieder geöffnet, und nach und nach kehrte das Licht in die Kirche zurück.

Nach dem festlichen Gottesdienst versammelte sich die Gemeinde im Altarraum zu einer Tasse Kaffee – dazu gab es auch Schokoladeneier.

© Copyright - Kirchengemeinde Schwabstedt // by authent-it.de