Erntedank-Familiengottesdienst auf dem Hof Frowähr

Die Premiere, Erntedank auf dem Hof zu feiern, kam sehr gut an. In der Scheune des Hofes Frowähr in Wisch war alles wunderbar mit Obst, Gemüse und einer schönen Erntekrone geschmückt. Strohballen dienten als Sitzflächen, die durch zahlreiche Stühle ergänzt wurden.

Die Kinder beteiligten sich fleißig am Gespräch mit der Pastorin: Jedes Beispiel des Wachsens – z.B. Möhren, Äpfel, Tiere, Kinder – mündete in den Liedruf „Gott lässt alles wachsen, so und so und so. Dafür will ich danken, darum bin ich froh“.

Für das leibliche Wohl nach dem Gottesdienst hatten Anke Hansen und Torben Zimmermann samt Team von Frowähr eine köstliche Kürbissuppe vorbereitet, die allen sehr gut schmeckte.

Kirche zum Bauernmarkt

Der Gottesdienst vor dem Markttreff war sehr gut besucht, und die Gäste konnten mit Hilfe des Bläserkreises aus Mildstedt kräftig mitsingen.

Die schöne Schwabstedter Kirche war den ganzen Tag geöffnet, so dass zahlreiche Besucher und Besucherinnen sie bewunderten und mit der Pastorin und den Mitgliedern des Kirchengemeinderates ins Gespräch kamen.

Ebenso freuten sich viele Kirchenbesucher über die zwei halbstündigen Orgelkonzerte, die von der Organistin Ute Göpfert dargeboten wurde.

Küster Jürgen Tantow erzählte den Interessierten vom Glockenturm, und wer sich traute, folgte ihm die steile Treppe nach oben, um die Glocken und die schöne Aussicht zur Trenne zu bestaunen.

Ich hätte mal eine Frage…

Gedankenaustausch am Abend, den 27. August 2023

Die DRK-Vorsitzende Rita Lorenzen aus Fresendelf war im Gottesdienst zu Gast und erzählte über ihre vierzigjährige ehrenamtliche Arbeit im Deutschen Roten Kreuz. Neben vielen Besuchen Einzelner und der Organisation von größeren Veranstaltungen schätzt sie die gute Zusammenarbeit innerhalb des DRK`s im Kirchspiel Schwabstedt. Den Gästen wurde bewusst mit wie viel Herzblut Rita Lorenzen unzählig viele ehrenamtliche Stunden der Gesellschaft schenkt.
Ein ganz großer Wunsch von Rita Lorenzen ist es Nachwuchs für die Vereinsarbeit zu bekommen, und dabei sind vor allem auch Männer herzlich willkommen.
Eine besondere musikalische Begleitung kam vom Organisten Philip Maiwald mit seinem Akkordeon.

Gottesdienst vom Treckerwagen

Sogar Schauerregen konnte die Gottesdienstbesucher nicht zurückhalten an dem traditionellen Oldtimetreckergottesdienst vor dem Fährhaus teilzunehmen, wozu die „Oldtimerfreunde rund um den Glockenberg“ und die Kirchengemeinde eingeladen hatten. Der Posaunenchor Mildstedt begleitete den Gottesdienst musikalisch, und die schönen und gepflegten Oltimertrecker bildeten einen schönen Rahmen vor dem Platz.

Zum Abendmahl wurden Brote und Trauben gereicht.

Fantastisches Orgelkonzert in St. Jakobi mit Malte Wienhues

„Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud!“ Unter dieses Motto hatte der 25-jährige Malte Wienhues aus Husum sein Orgelkonzert am 30. Juli in Schwabstedt gestellt. In herausragender Weise bot er Werke verschiedenster Komponisten an: Von J. S. Bach (Präludium und Fuge Es-Dur) über N. Bruhns, D. Buxtehude bis zu den zeitgenössischen J. M. Michel und M. L. Takle. Mitreissender Höhepunkt des Konzertes war die Fantasie über Halleluja von Max Reger. Die zahlreichen Zuhörer dankten dem jungen Musiker stehend mit viel Applaus. Beeindruckend war, dass man die Hand- und Fussbewegungen des Künstlers auf einer Leinwand beobachten konnte. Unsere Technik dank Billy Wichmann machte es möglich.

Ich hätte mal eine Frage…

Gedankenaustausch am Abend, den 30. Juli 2023

Die Serviererin im Fährhaus Silvia (Sille) Jenß war Gast beim Abendgottesdienst und erzählte im Gespräch mit Pastorin Kirstin Kristoffersen, wie sie als Aushilfskraft im Fährhaus angefangen hat und jetzt mit voller Kraft als Kellnerin arbeitet. Interessant war zu hören, wie groß zum Beispiel die Arbeit ist, um eine Hochzeitsfeier für 120 Gäste vorzubereiten und durchzuführen. Gefragt nach kirchlichen Bezügen, erfuhren die Besucher:  Weil Silles Mutter als Küsterin gearbeitet hat, hat sie viel Zeit ihrer Kindheit in der Kirche verbracht und fand es spannend zuzuschauen, wenn ihr Opa neue Gräber vorbereitete.

Organist Malte Wienhues begleitete den Gottesdienst musikalisch.