Das Friedenslicht 2024

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in der St. Jakobi Kirche angekommen. Es wurde vom Pfadfinder Heiko Rathmann in Kiel abgeholt und bei der Pastorin Kristoffersen abgegeben.

Die kleine Flamme wird zum kraftvollen Zeichen für Frieden und Hoffnung.

Vielen Dank den Pfadfindern und Pfadfinderinnen, die zu Friedensboten werden, die der Hoffnung den Weg bereiten.

Das Friedenslicht kann in Schwabstedt mit einer kleinen Laterne nach den Gottesdiensten aus der Kirche mitgenommen oder im Pastorat abgeholt werden.

Uns Karkenblatt Dezember Januar Februar 2024/2025

Adventskonzert mit „Das Orchester“

In der gutgefüllten St. Jakobi Kirche erlebten die Besucher ein schönes Konzert mit dem Blasorchester „Das Orchester“, das aus den drei Musikzügen aus Drelsdorf, Ahrenshöft und Stapel besteht.

Im ersten Teil spielten sie nichtweihnachtliche Melodien, sowie eine aus eigener Feder. Im zweiten Teil wurden bekannte Weihnachtslieder gespielt zu dem die Gäste mitsingen konnten. Zwischendurch lasen zwei junge Orchestermitglieder Weihnachtsgeschichten vor. Die musikalische Leitung hatte im Duo Linda Metzger und Thies Thomsen.

Zum Abschluss bedankte sich Pastorin Kristoffersen herzlich für das Konzert mit einer Einladung an die Musiker und Musikerinnen den Abstand zum nächsten Konzert in Schwabstedt nicht zu groß werden lassen.

Adventskonzert am 7. Dezember

Gemeindeversammlung 2024

Volkstrauertag 2024

Die Gemeinde gedachte zusammen mit  Bürgermeistern des Kirchspiels und zahlreichen Vertretern verschiedener Vereine der Toten der beiden Weltkriege,  sowie der Opfer von Gewaltherrschaft, Terror und Vertreibung aus aktuellen Konflikten.
Pastorin Kristoffersen sprach in ihrer Predigt vom Endgericht und betonte wie wichtig es ist, dass wir persönlich keine Angst haben müssen. Es dürfe keinen Glaube geben, der Angst einjagt.
Trotzdem hoffe sie, dass Diktatoren, Folterer und Kriegstreiber am Ende aller Zeiten vor einer höheren Macht zur Rechenschaft gezogen werden, um der unzählig vielen Opfer willen. Niemand außer Gott habe das Recht über sie zu bestimmen, was sie im Alltag gelassen, frei und stark mache, um den vielen Herausforderungen der Zeit zu begegnen.

Nach dem Gottesdienst brachten Konfirmandinnen und Konfirmanden Friedenslichter, die im Gottesdienst für die Opfer der Kriege entzündet wurden, zu den Gedenksteinen.
Die Bürgermeister der Gemeinden Schwabstedt, Ramstedt, Wisch und Fresendelf legten einen Kranz nieder. Dazu hielt der Bürgermeister aus Fresendelf Hans Peter Lorenzen eine Ansprache.